Aktuelle Veranstaltungen der Deutschen eVergabe
Datum | Titel | Ort | Informationen |
---|---|---|---|
29. Januar 2019 | Datenschutz und Geheimnisschutz in Vergabeverfahren | Hannover | mehr... |
12. Februar 2019 | Preisrecht: Aktuelle Entwicklung und Perspektiven – europäisch und national | München | mehr... |
19. Februar 2019 | Vergaberechtliche Entscheidungen 2018 – EuGH, nationale Gerichte, Vergabekammern | Hannover | mehr... |
05. März 2019 | Vergaberechtliche Entscheidungen 2018 – EuGH, nationale Gerichte, Vergabekammern | Leipzig | mehr... |
19. März 2019 | Open-House-Verträge – Ein Full House auf der Straße zum All-In oder nur Bluff ohne Jackpot | Hannover | mehr... |
26. März 2019 | Straßenbeleuchtung – Beschaffung und Beschaffungsstrategien | Hamburg | mehr... |
9. April 2019 | Vergaberechtliche Entscheidungen 2018 – EuGH, nationale Gerichte, Vergabekammern | Stuttgart | mehr... |
Aktuelle Pressemitteilungen.
Wiesbaden, 17.10.2018. Pünktlich mit der verpflichtenden elektronischen Angebotsabgabe hat die Deutsche eVergabe eine Kooperation mit dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gestartet. Im Rahmen dieser Kooperation stellt die Deutsche eVergabe ihr Vergabeportal den VKU-Mitgliedsunternehmen zu exklusiven Bedingungen zur Verfügung. Über die neue Serviceplattform KommunalDigital des VKU können kommunale Unternehmen Vergabeverfahren vollständig elektronisch und rechtssicher durchführen sowie sich mit anderen VKU-Mitgliedern, Beratungsunternehmen und Startups vernetzen.
Mit ihrem Vergabeportal stellt die Deutsche eVergabe Nutzern eine webbasierte Fachanwendung zur Verfügung, mit der ausschreibende Stellen der öffentlichen Hand und Bieter elektronische Vergabeverfahren durchführen. Das Vergabeportal bietet zahlreiche Funktionen wie ein Rollen-Rechte-Konzept, Formularsätze des VHB, Preisspiegel bis auf Positionsebene sowie die Möglichkeit, externe Dienstleister verfahrensbezogen einzubinden und elektronisch den Zuschlag zu erteilen. Der VKU vertritt als Spitzenverband der Kommunalwirtschaft rund 1.460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation.
Durch die Kooperation mit dem VKU können ab sofort alle Mitgliedsunternehmen von der elektronische Vergabe (eVergabe) der Deutschen eVergabe profitieren. Auf KommunalDigital können registrierte Nutzer der Plattform ihre Vergabeverfahren über das integrierte Vergabeportal der Deutschen eVergabe abwickeln. Öffentliche Auftraggeber können ihre Ausschreibungen darüber vollständig elektronisch organisieren und erfüllen damit alle ab 18. Oktober 2018 geltenden vergaberechtlichen Anforderungen. VKU-Mitgliedern steht das Vergabeportal exklusiv und zu einem vergünstigten Preis auf KommunalDigital zur Verfügung. Statt 70 Euro pro Verfahren zahlen VKU-Mitglieder nur 59,50 Euro.
Auf dem diesjährigen Stadtwerkekongress am 18. und 19. September in Köln hat der VKU die neue digitale Serviceplattform KommunalDigital gelauncht. Die Plattform bringt kommunale Unternehmen mit Beratungsunternehmen, Startups und Experten für eine erfolgreiche digitale Transformation zusammen. Die Deutsche eVergabe steht dabei dem VKU mit dem integrativen Vergabeportal als verlässlicher Partner bei der Digitalisierung der Kommunalwirtschaft zur Seite.
© 2019 Healy Hudson GmbH | AGB | Datenschutzerklärung | Impressum